/
Coworking

Wie verändert die Automatisierung die Welt des Coworking?

Die Automatisierung definiert viele Bereiche neu, und die Welt des Coworking ist von dieser Revolution nicht ausgenommen. Coworking Spaces, die zunächst als flexible Alternative zu herkömmlichen Büros entstanden sind, übernehmen nun automatisierte Lösungen, um die Nutzererfahrung zu verbessern, das Raummanagement zu optimieren und intelligentere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Für Unternehmer, Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen bietet diese Transformation neue Möglichkeiten und erfüllt die sich ständig ändernden Bedürfnisse.


1. Vereinfachte Buchung und Verwaltung von Räumen.

Einer der ersten Bereiche, in denen sich die Automatisierung in Coworking Spaces erheblich ausgewirkt hat, ist die Verwaltung von Reservierungen. Dank automatisierter Systeme können Nutzer nun Büros oder Besprechungsräume mit wenigen Klicks über eine mobile App oder eine Online-Plattform buchen. Diese Systeme ermöglichen auch die Verwaltung der Verfügbarkeit in Echtzeit, vereinfachen die Rechnungsstellung und machen das Erlebnis für die Mitglieder flüssig und intuitiv.

Diese Automatisierung des Reservierungsmanagements verbessert nicht nur die Effizienz der Räume, sondern spart auch Zeit und ermöglicht den Nutzern einen schnellen Zugang zu den benötigten Dienstleistungen, ohne dass sie auf Vermittler angewiesen sind.

2. Intelligente Zugangskontrolle

Coworking Spaces integrieren zunehmend automatisierte Lösungen für die Zugangskontrolle. Mithilfe von RFID-Technologie, QR-Codes oder mobilen Anwendungen können die Mitglieder den Coworking Space zu jeder Zeit frei betreten und verlassen. Dies ermöglicht maximale Flexibilität, die für Berufstätige, die lieber außerhalb der traditionellen Bürozeiten arbeiten, von entscheidender Bedeutung ist.

Diese Systeme reduzieren auch den Bedarf an dediziertem Empfangspersonal und erhöhen die Sicherheit der Räume. Manager können den Zugang aus der Ferne kontrollieren, die Berechtigungen in Echtzeit anpassen und sogar zeitlich begrenzten Zugang für Veranstaltungen oder Besucher gewähren.

3. Optimierung der Energieressourcen.

Die Automatisierung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Energieressourcen von Coworking Spaces. Automatisierte Managementsysteme ermöglichen die Steuerung von Beleuchtung, Heizung oder Klimaanlage entsprechend der tatsächlichen Belegung der Räume und reduzieren so die Energiekosten und den CO2-Fußabdruck.

Intelligente Sensoren können beispielsweise die Temperatur in einem Besprechungsraum an die Anzahl der anwesenden Personen anpassen oder das Licht ausschalten, wenn ein Bereich nicht belegt ist. Dieses optimierte Management trägt zur Schaffung nachhaltigerer Coworking Spaces bei und bietet gleichzeitig eine komfortable Arbeitsumgebung für die Nutzer.

4. Automatisierung der Verwaltung und Buchhaltung.

In Coworking Spaces sind viele Verwaltungsdienste mittlerweile automatisiert, was eine effizientere Verwaltung der täglichen Abläufe ermöglicht. Die Rechnungsstellung, die Zahlungsabwicklung und sogar die Verwaltung von Abonnements können mithilfe von integrierten Verwaltungstools automatisiert werden. Diese Plattformen ermöglichen es, die Abonnements der Mitglieder in Echtzeit zu verfolgen, automatische Rechnungen zu versenden und Zahlungen einfach nachzuverfolgen.

Diese Automatisierung reduziert die Arbeitsbelastung der Verwaltungsteams und minimiert menschliche Fehler, während die Mitglieder einen schnelleren und transparenteren Zugriff auf ihre Daten und Rechnungen erhalten.

5. Besser vernetzte Gemeinschaften dank KI.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Automatisierung in Coworking Spaces ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um die Interaktionen innerhalb der Gemeinschaft zu stärken. Automatisierte Algorithmen können die Bedürfnisse der Mitglieder, ihre Fähigkeiten und Interessen analysieren und sie mit anderen Fachleuten innerhalb des Coworking für Kooperationsmöglichkeiten verbinden.

Einige Coworking-Plattformen setzen sogar auf KI basierende virtuelle Assistenten ein, um für jedes Mitglied passende Veranstaltungen, Workshops oder Networking-Möglichkeiten zu empfehlen. Dadurch wird eine kollaborative und bereichernde Umgebung geschaffen, die das berufliche Wachstum der Nutzer fördert.

6. Automatisierung von Veranstaltungen und Kommunikation

Die Organisation von Veranstaltungen, Konferenzen und Treffen ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Coworking Spaces. Automatisierung erleichtert die Planung und Verwaltung dieser Veranstaltungen. Einladungen, Erinnerungen und Anmeldungen können vollständig automatisiert werden, wodurch eine reibungslose Kommunikation zwischen Organisatoren und Teilnehmern gewährleistet wird.

Darüber hinaus können Mitglieder durch die Automatisierung von Benachrichtigungen in Echtzeit über Neuigkeiten, Zeitänderungen oder bevorstehende Veranstaltungen informiert werden, wodurch die Nutzererfahrung und das Engagement innerhalb der Gemeinschaft verbessert werden.

7. Besser angepasste Räume durch Datenanalyse.

Automatisierungslösungen ermöglichen auch die Analyse der Raumnutzung in Echtzeit und liefern den Managern so wertvolle Daten über die Gewohnheiten der Mitglieder. Diese Daten können dann verwendet werden, um das Layout der Räume zu optimieren, die angebotenen Dienstleistungen anzupassen oder zukünftige Bedürfnisse der Nutzer zu antizipieren.

Wenn die Daten beispielsweise zeigen, dass bestimmte Bereiche des Coworking-Centers nicht ausreichend genutzt werden, können die Verwalter das Layout neu überdenken, um den Erwartungen der Mitglieder besser gerecht zu werden. Dieser auf der Datenanalyse basierende Ansatz ermöglicht die Schaffung flexibler Arbeitsbereiche, die perfekt auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.

Die Automatisierung verändert die Welt des Coworking grundlegend, indem sie innovative Lösungen für die Verwaltung von Räumen, die Nutzererfahrung und die Bildung von Gemeinschaften bietet. Dank automatisierter Systeme werden Coworking Spaces flexibler, effizienter und besser auf die Erwartungen von Freiberuflern, Unternehmern und Kleinunternehmen zugeschnitten. Ob zur Vereinfachung der Verwaltung, zur Optimierung der Ressourcen oder zur Stärkung der Interaktion innerhalb der Gemeinschaft - die Automatisierung spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von Co-Working Spaces.